Nikotin

Allgemeines zum Rauchen

Jeder vierte bis fünfte Erwachsene in Österreich raucht täglich. Etwa 90 Prozent der Raucherinnen und Raucher beginnen vor ihrem 18. Lebensjahr Nikotinzigaretten zu rauchen, nach dem 25. Lebensjahr fängt hingegen fast niemand mehr an.

Die Gefahr der Abhängigkeit wird bei Nikotin oft unterschätzt. Die positiv erlebten Wirkungen sind sofort spürbar und die massiven gesundheitlichen Schäden treten erst sehr viel später auf. Der giftige Zigarettenrauch enthält mehr als 3.000 gesundheitsschädliche chemische Stoffe, wie zum Beispiel Blausäure, Kohlenmonoxid, Stickstoff, Ammoniak, Polonium 210, Quecksilber, Teer oder Blei.

Nikotinkonsum führt zu mehr Krankheits- und Todesfällen als alle anderen legalen und illegalen psychoaktiven Substanzen zusammen.


Wirkung von Nikotin

Nikotin wirkt direkt auf das zentrale Nervensystem: Schon nach wenigen Sekunden erreicht der Stoff das Gehirn. Er wirkt – je nach Situation – anregend, konzentrationsfördernd oder entspannend.

Allerdings hält diese Wirkung nicht sehr lange an. Der Körper verlangt bei Abhängigen sehr bald wieder nach Nikotin. Die entspannende Zigarette dient dann meist nur der Milderung der Entzugsbeschwerden.

Nikotin birgt ein sehr hohes psychisches und körperliches Abhängigkeitspotenzial.

Risiken

Gesundheitliche Risiken, die mit dem Rauchen einhergehen, sind unter anderem:

  • Verengung der Blutgefäße und Durchblutungsstörungen
  • Erhöhter Blutdruck: Das Herz muss vermehrt Arbeit leisten und benötigt mehr Sauerstoff.
  • Kohlenmonoxid im Rauch verdrängt den Sauerstoff und es kommt zu einem Sauerstoffmangel.
  • Kohlenmonoxid ist auch für die frühzeitige Verkalkung der Herzgefäße verantwortlich. Die Folgen sind Kreislaufstörungen, Schwindel und Herzinfarktrisiko.
  • Atemwegserkrankungen
  • Krebserkrankungen, unter anderem Lungen-, Lippen-, Mundhöhlen-, Kehlkopf-, Speiseröhren-, Magen-, Nieren-, Bauchspeicheldrüsen-, Leber-, Blasen- und Gebärmutterhalskrebs. Rauchen ist zu 85 bis 90 Prozent Hauptursache für Lungenkrebs.

E-Zigaretten

Elektrische-Zigaretten (E-Zigaretten) werden meist mit einem Akku aufgeladen und mit einer Kartusche oder einem Tank bestückt, in dem sich eine Flüssigkeit befindet. Der Inhalt der Kartusche oder des Tanks wird verdampft, ohne dass dabei Tabak verbrannt wird. E-Zigaretten, die Nikotin enthalten, können genauso abhängig machen wie herkömmliche Zigaretten. Über die gesundheitlichen Auswirkungen des Konsums ist allerdings noch sehr wenig bekannt.

Wasserpfeife (Shisha)

Tabak, der in Wasserpfeifen (Shishas) verwendet wird, ist mit mehr Feuchtigkeitsmitteln und mehr Aromastoffen versehen als der Tabak von Zigaretten. Der Rauch wird durch Wasser abgekühlt, bevor er inhaliert wird.

Die Inhaltsstoffe und chemischen Vorgänge beim Rauchen von Wasserpfeifen sind ähnlich wie beim herkömmlichen Rauchen, daher unterscheiden sich auch die Auswirkungen auf den Körper nicht.

Bei der Verwendung von Wasserpfeifen in geschlossenen Räumen kann es zu lebensgefährlichen Kohlenmonoxidvergiftungen kommen.


Weitere Informationen und Hilfsangebote zum Thema Rauchen

Mit Hilfe gelingt’s leichter!

Die Rauchfrei App begleitet Sie beim Rauchstopp! Sie ist griffbereit, wann immer Sie Unterstützung brauchen!

www.rauchfreiapp.at

Telefonische Hilfe und Beratung

Rauchfrei Telefon: 0800/810 013
(Mo-Fr, 10-18 Uhr)

aktualisiert am 07. April 2022
Top